Förderkonzept der Kardinal-von-Galen Schule
Individuelle Förderung durch Arbeit am Tonfeld ® „Im Greifen sich begreifen” durch die Kunstpädagogin Frau Schlafke
Seit 2012 hat sich an der Kardinal von Galen Schule mit Erfolg eine zertifizierte kunsttherapeutische Methode der Entwicklungsförderung bewährt, die Arbeit am Tonfeld ® nach Professor Heinz Deuser. Arbeit am Tonfeld ist eine haptische Methode zur Entwicklungsbegleitung und eine besondere Art vorbeugender, begleitender und individueller Entwicklungs- und Lernhilfe in der Schülerförderung. Gearbeitet wird fast nonverbal mit ca. 10 kg plastizierbarer Tonerde, die sich glattgestrichen in einem rechteckigen Holzkasten (dem Tonfeld) befindet. Es geht im Verlauf der Begleitung nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern den eigenen Bewegungsimpulsen der Hände folgend zu gestalten und dabei ohne Leistungsdruck und Angst vor Bewertung die eigenen Möglichkeiten des „Zu-Griffs“ auf die Welt zu erproben, zu stärken und zu erweitern. Diese Methode wird in freien Praxen und Schulen bei Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen als Einzelbegleitung im Rahmen einer Zeitstunde angewandt .
Im schulischen Bereich ist diese Fördermaßnahme eng verbunden mit der schulsozialpädagogischen Einzelfallintervention, der Kooperation mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten und wenn erforderlich, auch mit den Ärzten (Anamnese), den Lehrern sowie der Inanspruchnahme des Netzwerkes der Jugendhilfe.
Angesprochen sind Kinder und Jugendliche
- mit Entwicklungsrückständen und seelisch bedingten Teilleistungsschwächen sowie Rückstand der Sprachentwicklung, der Grob- und Feinmotorik und der emotionalen Entwicklung durch seelische Belastungen
- die Hilfe zu einer neuen Orientierung benötigen, da sich die Familiensituation gravierend verändert
- mit Konzentrationsschwierigkeiten (ADHS /ADS), mit Prüfungs- und Versagensängsten
- die Unterstützung benötigen, um im neuen Schulsystem einen eigenen Platz zu finden
- die sich in der Klasse unterfordert / überfordert fühlen, die Leistung verweigern und aus Frustration stören
- deren Selbstwertgefühl eine Stärkung benötigt
- die ihre Behinderung oder Krankheit besser annehmen müssen
Arbeit am Tonfeld ® als individuelle Förderung setzt an dieser Stelle mit dem Ziel an, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und dahingehend zu unterstützen, ihre eigenen Möglichkeiten besser auszuschöpfen. Durch Zugewinn an emotionaler Sicherheit fällt Lernen leichter und die Schüler und Schülerinnen können sich positiver in die soziale Gemeinschaft einfügen.
Link zum Film Arbeit am Tonfeld / Heinz Deuser











|